UNSERE QUADS

TGB Blade 1000 SE EFI EPS LT 4×4 LOF
ab 65€
84 PS Max
2 Sitzer
Getriebe: Automatic
Preisliste
Dauer | Preis |
2 Stunden | 65 € |
4 Stunden | 85 € |
6 Stunden | 100 € |
8 Stunden | 125 € |
24 Stunden | 160 € |
2 Tage | 250 € |

ODES ATV 850 Marder 4×4
ab 65€
65 PS
2 Sitzer
Getriebe: Automatic
Preisliste
Dauer | Preis |
2 Stunden | 65 € |
4 Stunden | 85 € |
6 Stunden | 100 € |
8 Stunden | 125 € |
24 Stunden | 160 € |
2 Tage | 250 € |

ONLINE X 9.0 EFI LT 4×4 LOF
ab 65€
69 PS Power
2 Sitzer
Getriebe: Automatic
Preisliste
Dauer | Preis |
2 Stunden | 65 € |
4 Stunden | 85 € |
6 Stunden | 100 € |
8 Stunden | 125 € |
24 Stunden | 160 € |
2 Tage | 250 € |

TGB Blade 550 LT EPS LOF
ab 65€
40 PS Power
2 Sitzer
Getriebe: Automatic
Preisliste
Dauer | Preis |
2 Stunden | 65 € |
4 Stunden | 85 € |
6 Stunden | 100 € |
8 Stunden | 125 € |
24 Stunden | 160 € |
2 Tage | 250 € |
Sie haben Interesse an einem Kauf?
Dann sind sie bei MDV Quad Shop genau richtig. Bei unserer großen Modellauswahl ist für jeden etwas dabei. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite oder in unserem Showroom vor Ort.
UNSERE LKWs

Atego 818 7,5t Koffer mit LBW mit und ohne Fahrer
ab 149€/Stunde, je weitere Stunde 25€
Hubraum: 5.132 cm
130 KW (177 PS)
S-Fahrerhaus Classic Space
Aufbaumaße: 6.110 x 2.480 x 2.380 mm
Nutzlast: 1.915 kg
Zul. Gesamtgewicht: 7.490 kg
Preisliste
Preise ohne Fahrer
Dauer | Preis |
1 Stunde | 149 € |
je weitere Stunde | 25 € |
1 Tag | 299 € |
Preise mit Fahrer
nach individueller Absprache

Atego 1224 12t Koffer mit LBW mit Fahrer
Preis nach Absprache
Hubraum: 6.374 ccm
175 KW (238 PS)
S-Fahrerhaus Classic Space
Aufbaumaße: 7.200x 2.485 x 2.360 mm
Nutzlast: 5.010 kg
Zul. Gesamtgewicht: 11.990 kg
Preisliste
Unsere 12t LKW gibt es nur in Kombination mit einem Fahrer. Deshalb sind hier alle Preise nach individueller Absprache.
VOLLE UNTERHALTUNG
Neueste Modelle
Purer Fahrspaß
Zuverlässiger Service
Wartung und Reparatur
JETZT SCHNELL RESERVIEREN
ONLINE ANFRAGE
nur wenige Klicks
TELEFONISCHE ANFRAGE
Fragen & Antworten
Was ist ein Quad?
Ein Quad ist im Grunde genommen ein Motorrad mit 4 Rädern. Es wird hauptsächlich für Sportzwecke verwendet, einen wirklichen Nutzen außer Freude am Spaß hat es nicht. Anders verhält es sich bei einem ATV.
Welchen Führerschein benötige ich zum Quad fahren?
Für alle Kraftfahrzeuge, welche mehr als drei Räder haben, benötigt man die Führerscheinklasse B (PKW), so auch für ein Quad.
Muss ich einen Helm tragen?
Ja, für Fahrer und Beifahrer besteht eine Helmpflicht.
Worin besteht der Unterschied zwischen ATV und Quad?
Die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale liegen in der Regel in der Optik, in der Art des Antriebs, in der des Fahrwerks und nicht zuletzt in der Art der Verwendung. Moderne ATV verfügen meist über eine breite Sitzbank und ausladende Verkleidungen, welche die Räder vollständig abdecken und den Fahrer vor aufgewirbeltem Schmutz schützen sollen. Als Antrieb dient meist ein Automatikgetriebe, vielfach ein Allradantrieb und manchmal auch ein Untersetzungsgetriebe oder sperrbare Differenziale. In den letzten Jahren wurden außerdem die meisten, größeren ATV mit Einzelradaufhängung ausgestattet. Darüber hinaus bieten ATV oft serienmäßig Anhängervorrichtungen und Gepäck- oder Ladebrücken an der Front und am Heck. Wald-, Forst- oder Transportarbeiten sind also hervorragende Einsatzzwecke für ein ATV.
Sportquads sind dagegen wesentlich leichter und aggressiver im Styling. Die Sitzbank ist schmaler gehalten. Dadurch wird die Bewegungsfreiheit des Fahrers unterstützt.
Dürfen Kinder Quad fahren?
In Deutschland benötigen Quadfahrer einen PKW-Führerschein auf öffentlichen Plätzen. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre oder. Ausnahmen bieten einige private abgegrenzte Offroad-Strecken.
Brauche ich eine bestimmte Mindestgröße um Quad fahren zu dürfen?
Ja. Auch bei einem Beifahrer beträgt die Mindestgröße 130 cm.
Warum haben Quads und ATVs Daumengas?
Der Grund dafür ist ziemlich einfach. Ein zweirädriges Fahrzeug wird zu einem großen Teil durch Gewichtsverlagerung gelenkt. Das Drehen des Lenkers fällt entsprechend leicht bzw. ist gar kein so großer Lenkeinschlag notwendig.
Ein Quad oder ATV hingegen wird praktisch ausschließlich durch das Drehen des Lenkrades gelenkt. Der Kraftaufwand dafür ist wesentlich höher als bei einem Motorrad – besonders natürlich, wenn man sich mit eher niedrigen Geschwindigkeiten im Gelände bewegt. Beim Drehen des Lenkers könnte man daher unabsichtlich Gas geben, was natürlich fatale Folgen haben könnte. Daher werden Quads und ATVs, aber auch andere mehrspurige, mit Motorrädern verwandte Fahrzeuge, wie zum Beispiel Motorschlitten, mit Daumengas betrieben.
Darf ich ein Quad/ATV ausleihen?
Mit der Führerscheinklasse B dürfen sie Quads ausleihen.
Was passiert in einem Schadensfall?
Firma MDV Vermietung anrufen und Ihren Standort durchgeben.
Gibt es mehr Auswahl an Fahrzeugen?
In der nächsten Zeit erweitern wir unseren Fuhrpark.